Das Bild zeigt ein schwarzes Elektroauto, vermutlich ein SUV-Modell mit sportlichem Design, das an einer Ladestation angeschlossen ist. Die Ladestation ist schwarz-weiß gestaltet und trägt ein grünes Blitzsymbol. Ein Ladekabel verbindet die Station mit dem Fahrzeug. Im Hintergrund sind Bäume und eine überdachte Struktur zu erkennen. Die Szene spielt auf einem gepflasterten Bereich bei Tageslicht, was die moderne Infrastruktur für Elektromobilität veranschaulicht.

Elektromobilität

Elektromobilität reduziert Emissionen (Lärm, CO2, Stickoxide, Rußpartikel…), ist in der Regel effizienter als verbrennergetriebene Mobilität und bietet uns die Möglichkeit mit ebenso emissionsfreier Energie aus Wind- oder Solarkraft zu fahren. Als angenehmer Nebeneffekt können entsprechende Ladesäulen den Energieversorgern das Loadbalancing etwas einfacher machen - das gilt übrigens umso mehr für eine eigene Energieversorgung aus Photovoltaik.
Wir arbeiten daran diesen zukunftsweisenden Trend mit der Planung und Ausführung von Ladeinfrastruktur zu unterstützen. 

Ladestationen unterteilen sich in verschiedene Leistungsklassen: 

  • AC oder DC Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 KW
  • DC Ladestation mit einer Ladeleistung von zur Zeit bis zu 350 KW

Jede Version hat ihr Einsatzgebiet. Wir planen vorausschauend für die Zukunft in der Sie jederzeit den Ladeenergiebedarf ihrer Elektromobliität decken können. installieren Ladestationen fachgerecht nach entsprechender Bedarfsermittlung für alle Situationen und kombinieren alle Disziplinen der Energiebereitstellung für die Umsetzung, z.B. indem wir Ladestationen, Energiespeicher und Photovoltaik als Verbund planen.