Brandmeldeanlagen & Brandelektrik
Brandmeldeanlagen und die kleineren Brandalarmierungsanlagen überwachen den Gebäudestatus mit Hilfe von Sensoren und reagieren auf verdächtige Änderungen im Sensorstatus. In der kleinstmöglichen Version kennen wir den Rauchalarm (gerne als Rauchmelder bezeichnet), der mit einem lauten Signal auf eine Rauchentwicklung (oder eine fast leere Batterie) reagiert. Hier begrenzt sich die Reaktion auf das Alarmieren von Menschen, die in Hörweite sind.
Brandmeldeanlagen (BME) bestehen aus einem Netzwerk aus Sensoren, einer Brandmeldezentrale (BMZ) einer Reihe von Elementen, die von der BMZ gesteuert werden. Brände werden von verschiedenen automatischen Brandmeldern (punktförmige Rauchmelder, punktförmige Wärmemelder, Rauchansaugsysteme, Lichtstrahlrauchmelder, Flammenmelder) und nichtautomatsichen Brandmeldern (Meldepunkte, die von Menschen aktiviert werden können) an die BMZ gemeldet. Dort wird dann in Abhängigkeit des eingehenden Signals und der vorprogrammierten Einstellungen eine Serie von Aktionen ausgelöst. Dazu gehört das automatische Alarmieren der Feuerwehr, das Auslösen von Brandschutztüren, Luftschachtklappen, Aktivieren von Rauchabzugsanlagen, Freigeben von Rettungswegen und natürlich Auslösen eines Alarms. In besonderen Fällen, z.B. großen Lagern oder speziell geschützen Bereichen kann auch ein aktives Löschsystem, wie z.B. eine Sprinkleranlage aktiviert werden.
Wir sind in allen elektrischen und elektronischen Bereichen von Brandmeldeanlagen und Brandalarmanlagen tätig.