Brandschutzfugen

Brandschutzfugen sind ein wesentlicher Bestandteil des passiven Brandschutzes in Gebäuden. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Ausbreitung von Feuer, Rauch und giftigen Gasen durch Fugen und Durchbrüche in Wänden und Decken zu verhindern. Diese Abdichtungen sind entscheidend, um die Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen aufrechtzuerhalten und somit die Sicherheit von Personen im Gebäude sowie die Begrenzung von Sachschäden zu gewährleisten.

Fugen entstehen in Bauwerken aufgrund von Bewegungen durch Temperaturschwankungen, Setzungen oder unterschiedliche Materialien. Ebenso erfordern Installationen wie Rohre und Kabel Durchdringungen durch Brandabschnitte. Ohne geeignete Brandschutzmaßnahmen stellen diese Öffnungen potenzielle Wege für die Brandausbreitung dar.

Brandschutzfugen werden mit speziellen, nicht brennbaren oder brandhemmenden Materialien verschlossen. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie im Brandfall aufquellen (intumeszierend) oder verkoken und dadurch eine dichte Barriere bilden, die den Durchtritt von Feuer und Rauch effektiv verhindert.

Die Auswahl des richtigen Fugensystems und die fachgerechte Ausführung sind entscheidend für die Wirksamkeit von Brandschutzfugen. Verschiedene Arten von Fugen erfordern unterschiedliche Lösungen:

  • Dehnungsfugen: Diese nehmen Bewegungen zwischen Bauteilen auf und benötigen flexible, aber im Brandfall widerstandsfähige Abdichtungen.
  • Anschlussfugen: Sie verbinden unterschiedliche Bauteile miteinander und müssen sowohl Bewegungen aufnehmen als auch im Brandfall dicht bleiben.
  • Durchführungen: Öffnungen für Rohre, Kabel oder Lüftungsleitungen erfordern spezielle Abdichtungen, die die Integrität der Brandabschnitte sicherstellen.

Die Feuerwiderstandsklasse der Brandschutzfuge muss der Feuerwiderstandsklasse der angrenzenden Bauteile entsprechen. Dies wird durch entsprechende Prüfzeugnisse und Zulassungen der verwendeten Materialien nachgewiesen. Die fachgerechte Installation gemäß den Herstellerangaben und den geltenden Normen ist unerlässlich, um die geforderte Schutzwirkung zu erzielen.

Als Brandschutzunternehmen legen wir Wert auf eine sorgfältige Analyse der baulichen Gegebenheiten und die Auswahl geeigneter, geprüfter Fugensysteme. Unsere erfahrenen Monteure verfügen über das notwendige Fachwissen, um Brandschutzfugen normgerecht und präzise zu installieren. Dies beinhaltet die korrekte Vorbereitung der Fugenflanken, die fachgerechte Einbringung des Dichtstoffes und die Einhaltung der erforderlichen Abmessungen und Verarbeitungshinweise.

Die regelmäßige Überprüfung und Wartung von Brandschutzfugen ist ebenfalls wichtig, um ihre dauerhafte Funktion zu gewährleisten. Beschädigungen oder unsachgemäße Veränderungen können die Schutzwirkung beeinträchtigen und müssen fachgerecht instandgesetzt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brandschutzfugen eine unverzichtbare Komponente des passiven Brandschutzes darstellen. Ihre fachgerechte Planung und Ausführung durch kompetente Fachkräfte ist entscheidend für die Sicherheit eines Gebäudes im Brandfall. Wir bieten Ihnen unsere Expertise, um sicherzustellen, dass Ihre Brandschutzfugen ihre wichtige Funktion zuverlässig erfüllen.

  • Dehnungsfugen
  • Anschlussfugen
  • Durchführungen