Brandschutzmaßnahmen
Feuer ist eine der größten Gefahren für die Sicherheit eines Gebäudes. Je größer und komplexer ein Gebäude ist, desto größer ist der Schaden, der durch Feuer entstehen kann. Das gilt insbesondere für Menschen, die im Gebäude leben oder arbeiten. Sie vertrauen darauf, dass alle Anstrengungen unternommen werden, die ein Ausbrechen von Feuer und seine Ausbreitung verhindern.
Die 4 Bereiche im Brandschutz
Brandschutz teilt sich nach der Reihenfolge eines Brandfalls auf
- Brandvorbeugung ist der erste Weg ein Feuer oder Rauchentwicklung zu vermeiden. Dazu zählen u.A. regelmäßige Kontrollen, z.B. von Elektrogeräten.
- Bauliche Maßnahmen, die durch Bauform, Bauteile, Materialien und technische Funktion der Wirkung und Ausbreitung von Feuer entgegen stehen.
- Meldesysteme, die ein Ausbrechen von Feuer frühzeitig melden, Systeme zur Ausbreitungseindämmung aktivieren, Menschen im Gebäude alarmieren und den Einsatz der Feuerwehr anstoßen.
- Systeme, die das Feuer aktiv bekämpfen. Sog. Lösschsysteme wie Sprinkleranlagen, Halonlöscher oder andere.
Unsere Aufgabe in Sachen Brandschutz besteht vor allem in der Ausführung und Wartung der Bereiche 2 und 3: Baulicher Brandschutz und alles rund um Melde- und Leitsysteme.